Besuchen Sie das Wasserflugzeugmuseum in Biscarrosse

Es gibt nicht nur Geschichtsmuseen, sondern auch andere Arten von Museen, wie das Wasserflugzeugmuseum in Biscarrosse, in der Nähe des Sees. In der Stadt Biscarrosse öffnet das Museum für Wasserflugzeuge seine Türen für Sie. Besuchen Sie es und gehen Sie besser informiert als je zuvor nach Hause!

Vorstellung des Museums für Wasserflugzeuge in Biscarrosse

Der Standort des Wasserflugzeugmuseums in Biscarrosse ist denkbar einfach: nicht weit vom großen See der Landes in Biscarrosse und Parentis entfernt. Es befindet sich auf der ehemaligen Montage- und Testbasis für Wasserflugzeuge von Latécoère. Beim Betreten des Gebäudes können Sie die lokale und weltweite Vergangenheit des Wasserflugzeugs mit einer Ausstellung von Modellen, Filmen und einzigartigen Objekten entdecken. Hier werden mechanische Teile, Fotos, Zeitdokumente, Filme und Modelle ausgestellt. In der Ausstellungshalle können Sie sogar echte Wasserflugzeuge aus verschiedenen Epochen besichtigen. Die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet (außer zwischen dem Ende der Weihnachtsferien und dem Beginn der Winterferien) und bietet auf 850 Quadratmetern Platz für alle, die kommen, um zu sehen, worum es geht.

Besuch des Wasserflugzeugmuseums in Biscarrosse

Das Wasserflugzeugmuseum in Biscarrosse in den Landes empfängt 19.930 Besucher pro Jahr. Sie kommen aus der ganzen Welt und besuchen die Gebäude in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr (Schließung des Eintrittskartenschalters um 17.00 Uhr) und in den Monaten Juli und August täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr (Schließung des Eintrittskartenschalters um 18.00 Uhr). Erwachsene und Kinder können hier allein oder in Gruppen spazieren gehen. Die Anlage wurde 1982 eröffnet. Lange vor diesem Datum wurde die Basis in Biscarrosse geschlossen, weil die transatlantischen Flugzeuge nicht mehr existierten. Diese wurden durch Landflugzeuge ersetzt.

Die Hauptbesuchszeit an diesem historischen Ort ist um 15.00 Uhr. Die freie Besichtigung dauert in der Regel eine Stunde. Jedes Jahr im Mai findet die Europäische Nacht der Museen statt und das Wasserflugzeugmuseum der Stadt Biscarrosse nimmt daran teil, um die Geschichte des Wasserflugs zu präsentieren. Das Museum nimmt auch an zahlreichen Flugshows, Konferenzen und anderen Veranstaltungen teil.

Vor Ort gibt es drei verschiedene Hefte, die es den Kindern ermöglichen, die Führung in ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Der Eintritt ist für Kinder unter 6 Jahren kostenlos. Es wird sogar ein Jahresabonnement angeboten. Führungen können für Gruppen ab 10 Personen mindestens 1 Monat vor dem gewünschten Termin gebucht werden. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und finden nicht im Juli und August statt.

Zur Geschichte

Jean Mermoz wurde 1901 in Aubenton geboren und verschwand 1936 im Atlantischen Ozean. Jean Mermoz war ein französischer Flieger, der eine legendäre Figur der Aeropostale war und als “Erzengel” bezeichnet wurde.

Pierre-Georges Latécoère wurde 1883 in Bagnères-de-Bigorre geboren und starb 1943 in Paris. Pierre-Georges Latécoère war ein französischer Unternehmer, der für die Anfänge der kommerziellen französischen Luftfahrt in der Zwischenkriegszeit und insbesondere für die Luftpost steht.

Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon und 1944 vor der Küste von Marseille verschollen, war ein französischer Schriftsteller, Dichter, Flieger und Reporter. Antoine de Saint-Exupéry wurde während seines Militärdienstes 1922 Pilot und wurde 1926 von der Firma Latécoère (später Aéropostale) eingestellt.

Entdecken Sie die Geschichte der Wasserflugzeuge in Biscarrosse anhand der Ausstellung zahlreicher Objekte, um die Legende dieses für alle Interessierten so spannenden Bereichs zu verstehen.